Dezember 2024
WEIHNACHTSFEIER
der Chorgemeinschaft Arnum 2024
Zu einer kleinen Weihnachtsfeier trafen sich am Abend des 11. Dezember Sängerinnen und fördernde Mitglieder sowie die Chorleiterin der Chorgemeinschaft im kleinen Saal der Friedenskirche in Arnum.
Als Mitglied des Vorstandes begrüßte Petra Staack alle Anwesenden herzlich. Es gab einige kleine Leckereien, und so wurde geschmaust und geklönt. Natürlich wurden auch Weihnachtslieder gesungen und vom Klavier begleitet. Es war eine fröhliche und schöne Weihnachtsfeier!
Wir wünschen allen friedliche Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr!
Mai 2024
KAFFEE - NACHMITTAG der Chorgemeinschaft Arnum
Am Dienstag, 14. Mai trafen sich Sängerinnen und fördernde Mitglieder der Chorgemeinschaft Arnum im Café Edelweiß zu einem fröhlichen
Kaffeenachmittag
Die Begrüßung übernahm an diesem Tag als Mitglied des Vorstandes Petra Staack, die u. a. als Kassenwartin für den Chor tätig ist. Im Anschluss wurde bei leckerem Kuchen, Kaffee und Tee geklönt und gelacht.
Es war ein gelungener Nachmittag in geselliger Runde!
Dezember 2023
WEIHNACHTSFEIER
der Chorgemeinschaft Arnum 2023
Zur Weihnachtsfeier trafen sich am Nachmittag des 11. Dezember Sängerinnen und fördernde Mitglieder der Chorgemeinschaft sowie die Chorleiterin im großen Gemeindesaal der Friedenskirche in Arnum.
Die Vorsitzenden des Vereins Brigitte Krausch, Barbara Freitag und Petra Staack begrüßten alle Anwesenden herzlich.
Von herzhaft bis süß war auf dem Mitbring-Büffet alles reichlich vorhanden, und es wurde ordentlich geschmaust und geklönt. Natürlich
wurden auch Weihnachtslieder gesungen, wie es sich für einen Chor gehört.
Als kleines Weihnachtsgeschenk gab es dieses Jahr einen Bilderrahmen mit einem Chorfoto der Sängerinnen des diesjährigen Adventskonzertes, den alle Mitglieder der Chorgemeinschaft Arnum erhalten.
Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage und alles
Gute!
Dezember 2023
ADVENTSKONZERT -
ausnahmsweise am 1. ADVENT -
Chorgemeinschaft Arnum mit den Gästen des Projektchores
Am 3. Dezember fand nach längerer Pause wieder ein Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft Arnum statt. Dieses Mal sangen die Sängerinnen - ausnahmsweise schon am 1. Advent - unterstützt von Gästen des diesjährigen Projektchores in der gut besetzten Friedenskirche Arnum. Außerdem hatten einige Musiker*innen der Musikschule Hemmingen bei diesem Konzert kleine Auftritte.
Die Sängerinnen der Chorgemeinschaft Arnum unter der Leitung von Svitlana Pysmenna unterhielten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem anspruchsvollen, ausgesuchten Repertoire und Titeln u. a. wie „Mille Cherubini“ von Franz Schubert und "Hör in den Klang der Stille" von Maierhöfer. Aber auch modernere Stücke wie „White Christmas“ von Irving Berlin, „Christmas is a time to love“ von Rettino und "Weißer Winterwald" wurden präsentiert.
Von der Musikschule Hemmingen spielte zum einen Zlata Yatsenko auf der Gitarre die 'Suite Folklore' von Andes. Weiterhin präsentierten Lilah Meißner (Gesang) und Esther Meißner (Klavier) die Stücke 'Reise durch die Zeit' von S. Flaherty und das traditionelle Weihnachtslied 'Kommet ihr Hirten'. Schließlich spielte Simon Köhler auf dem Violoncello die 'Grande Sonate' von Mozart und wurde dabei von Lilah Meißner auf dem Klavier begleitet.
Im Verlauf der Veranstaltung wurde wie in den vergangenen Konzerten auch das Publikum aktiv eingebunden und sang gemeinsam mit dem Chor bekannte Weihnachtslieder. Kurze Geschichten und Gedichte rundeten das Programm ab. Das Konzert klang mit dem Titel „Christmas is a time to love“ aus und entließ das Publikum mit weihnachtlichen Segenswünschen und guter Laune in den 1. Adventabend.
Der Vorstand der Chorgemeinschaft Arnum dankt allen Beteiligten und den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir wünschen allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein gesundes neues Jahr!
Juni 2023
Chorgemeinschaft Arnum gratuliert Chorleiterin Svitlana Pysmenna zum runden Geburtstag!
Svitlana Pysmenna, unsere Chorleiterin, die unseren Chor im 17. Jahr begleitet, hatte am 3. Juni ihren runden ;-)) Geburtstag!
Im Kreise ihrer Familie hatte die temperamentvolle gebürtige Ukrainerin schon am Wochenende kräftig gefeiert.
Am Donnerstag, 8. Juni wurde dann Svitlana im Rahmen einer kleinen Feier mit vielen Chormitgliedern gebührend geehrt. Natürlich durfte dabei das Singen fröhlicher Geburtstags- und Sommerlieder nicht fehlen!
Auch die Geburtstage weiterer Jubilarinnen wurden an diesem Tag nachgefeiert: Marlies Adelmeier, Marita Struck-Huber und Inga Götze!
Im Anschluss gab es für alle Sekt und kleine Snacks. Und natürlich konnte endlich wieder ausgiebig geklönt werden! Alles in allem eine schöne kurzlebige und gelungene Feier!
Mai 2023
Frühlingskonzert der Chöre Hiddestorf und Arnum
Die Chorgemeinschaften Hiddestorf und Arnum gaben am 7. Mai nachmittags nach langer Corona-Pause das erste gemeinsame Konzert in der gut besetzten Aula der Wäldchenschule in Arnum. Das
Publikum durfte sich auf eine bunte Melodienreise begeben.
Eröffnet wurde die Veranstaltung gemeinsam von allen Gesangsgruppen mit dem kleinen Gospel „Heaven is a wonderful Place“.
Zu hören waren dann zunächst von den ConVoices Oldies Evergreens wie „Sing a Song“ von den Carpenters und „Seit Ewigkeiten“, vielen besser bekannt in der englischen Version „Turn Turn Turn“ von den Byrds.
Die Hiddestorfer Gitarrengruppe ConGitars begeisterte mit bekannten alten Schlagern wie „Schuld war nur der Bossa Nova“, „Ein Student aus Uppsala“, „Im Wagen vor mir“ und dem Klassiker „Die kleine Kneipe“. Das Publikum konnte die ausgelegten Texte zum Mitsingen nutzen.
Die Chorgemeinschaft Arnum unter der Leitung von Svitlana Pysmenna trug das bekannte Lied „Memory“ aus dem Musical 'Cats' vor und besang dann gefühlvoll den Frühling mit „Horch, der erste Laut“ von Brahms. Auch die „Barcarole“ aus Hoffmanns Erzählungen, der bekannte Evergreen „Over the Rainbow“ und zwei ukrainische Lieder erfreuten und berührten das Publikum.
Die Anwesenden wurden später aktiv in die Veranstaltung mit eingebunden und sangen mit den Chören zusammen zwei Frühlingslieder.
Die Chorgemeinschaften möchten sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern für die gelungene Veranstaltung bedanken, ebenso ganz besonders herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.
Sollten wir vielleicht Ihr Interesse am Singen geweckt haben oder die Freude, ein solches Konzert mit uns zu gestalten, melden Sie sich gern bei Brigitte Krausch , Tel.-Nr. 05 11/42 73 69 oder per Mail an brkrausch@gmail.com (Chorgemeinschaft Arnum).
Interessente aus Hiddestorf können Kontakt aufnehmen mit Heike Kreipe, Tel. 0 51 01/1 45 34 (ConVoices).
Dezember 2022
Weihnachtlicher Kaffee-Nachmittag der Chorgemeinschaft Arnum
Zu einer besinnlichen und schönen Weihnachtsfeier trafen sich am Nachmittag des 3. Dezember 2022 vor dem 2. Advent Sängerinnen und fördernde Mitglieder der Chorgemeinschaft im kleinen Gemeindesaal in Arnum.
Die Vorsitzenden des Vereins Brigitte Krausch und Barbara Freitag begrüßten alle Anwesenden herzlich. Bei Kaffee, Tee, Kuchen und
Weihnachtskeksen wurde dann erzählt und über vorgetragene Geschichten geschmunzelt.
Später gab es dieses Jahr als kleines Weihnachtsgeschenk schöne Foto-Kaffeebecher, die alle Mitglieder der Chorgemeinschaft Arnum erhalten.
Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche
Adventszeit!
August 2022
Kaffee-Nachmittag der Chorgemeinschaft Arnum
Am Samstag, 20. August 2022 trafen sich Sängerinnen und fördernde Mitglieder der Chorgemeinschaft Arnum in der Wäldchenschule Arnum zu einem fröhlichen Kaffeenachmittag.
Nach der herzlichen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Brigitte Krausch wurde bei leckerem Kuchen, Kaffee und Tee erzählt und gelacht. Marlies Adelmeier erfreute außerdem alle Anwesenden mit kleinen Gedichten zum Schmunzeln.
Es war ein gelungener Nachmittag, und alle waren sich einig:
Das nächste fröhliche Treffen soll bald stattfinden!
Juli 2021
Ein lang ersehntes Wiedersehen
Am Samstag, 24. Juli 2021 trafen sich nach langer Corona-Zwangspause erstmals die Sängerinnen der Chorgemeinschaft Arnum im Café Rosenrot zu einem fröhlichen Beisammensein. Die Freude war groß, sich nach mehr als einem Jahr endlich einmal wiederzusehen.
Bei leckerem Kuchen und Kaffee wurde erzählt und gelacht sowie Grüße von der Chorleiterin Svitlana Pysmenna und den Chorschwestern weitergegeben, die nicht dabei sein konnten.
Die Vorsitzende Brigitte Krausch bedankte sich bei Ingeborg Stelzer und Ursula Troge für die gute Organisation dieses Treffens mit einem kleinen Präsent.
April 2021
Die Chorgemeinschaft Arnum gratuliert ihrer Chorleiterin Svitlana Pysmenna zum 15jährigen Chorjubiläum !
Unter normalen Umständen hätte die Chorgemeinschaft Arnum im April 2021 einen Grund zum Feiern gehabt, denn seit 2006 bilden die Sängerinnen mit Chorleiterin Svitlana Pysmenna eine musikalische Einheit.
Wir wollten ein Konzert ausrichten, Kuchen backen und gemeinsam mit unserer Chorleiterin Svitlana einen schönen Nachmittag verbringen. Das 15jährige Jubiläum sollte gebührend gefeiert werden, aber Corona durchkreuzte alle Pläne und hat uns seit einem Jahr zum Schweigen gebracht. An unterhaltsame, gesellige Nachmittage mit dem Chor ist noch lange nicht zu denken.
Gerade deswegen aber wollen wir den Fokus auf 15 Jahre gemeinsame und überaus erfolgreiche Chorarbeit setzen, die uns Freude gemacht, gelegentlich Geduld abverlangt und auf jeden Fall spannende und über-raschende Ergebnisse gebracht hat. Wir haben unseren Horizont erweitert, was nie schaden kann, neue Sprachen probiert und französisch, italienisch, ukrainisch gesungen sowie Neues ausprobiert. Der Musiksaal in der Wäldchenschule war bisher Donnerstags abends unser fester Anlaufpunkt, um am Ende des Tages abzuschalten und zu entspannen.
Svitlana versteht es, uns mit teils trockenem Humor und der nötigen Strenge durch schwierige und leichte Partituren zu lenken. Als diplomierte Musikerin, Dirigentin, Chormeisterin und später auch Dozentin an einer Musikhochschule kann sie uns in allen Bereichen kompetent Wissen vermitteln, was uns einen ganz neuen Blick auf diverse Musikstücke erlaubt und uns mutiger werden lässt.
Wir haben uns gemeinsam ein Repertoire aus klassischer Musik, Jazz, Pop, Musical und verschiedenen ande-ren Genres erarbeitet und viele erfolgreiche Veranstaltungen miteinander organisiert, wie das alljährliche große Weihnachtskonzert in der stets voll besetzten Arnumer Friedenskirche, das Singen auf dem Hemminger Weihnachtsmarkt oder bei der Kirchweih in Arnum sowie das alle zwei Jahre stattfindende Treffen der Hemminger Chöre und diverse andere Auftritte in unserer Gemeinde oder in Hannover.
Danke, liebe Svitlana!
In ferner Zukunft, werden wir uns wieder treffen am Donnerstag, lachen, Pläne schmieden und zusammen singen.
Alles Liebe zu deinem 15jährigen Jubiläum, wir denken an dich!
Deine Chorgemeinschaft Arnum
Besinnliche Weihnachtsstimmung beim großen Adventskonzert der Chorgemeinschaft Arnum mit den Gästen des Projektchores
Das traditionell am 2. Advent stattgefundene Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft Arnum mit den Gästen des diesjährigen Projektchores in der voll besetzten Friedenskirche stimmte die Besucher musikalisch auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Die Sängerinnen unter der bewährten Leitung von Svitlana Pysmenna unterhielten die Zuhörer mit einem anspruchsvollen und ausgesuchten Repertoire und Titeln u. a. wie „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“ von Robert Stolz sowie „Mille Cherubini“ von Franz Schubert. Aber auch modernere Stücke wie „White Christmas“ von Irving Berlin oder „Christmas is a time to love“ von Rettino wurden gekonnt präsentiert. Als Solistin konnte der Chor dieses Jahr die junge Arnumerin Ghazal Mohammadi gewinnen, eine der Siegerinnen des Songcontests der Musikschule Hemmingen, die mit ausgesuchten Titeln wie „Santa Claus is coming to town“ und dem in der Version von Nat King Cole weltbekannten „Christmas Song“ von Well Tormé das Publikum und die Sängerinnen gleichermaßen begeisterte und mit nicht enden wollendem Applaus bedacht wurde. Auch alte, englischen Weihnachtslieder und jazzige Titel wie „Have yourself a merry little christmas“ aus dem Film „Meet me in St. Louis“ aus dem Jahr 1944 und im Original gesungen von Judy Garland trug sie mit ihrer ausdrucksstarken und präzisen Stimme vor. Im Verlauf der Veranstaltung wurde wie in den vergangenen Jahren auch das Publikum aktiv eingebunden und sang gemeinsam mit dem Chor bekannte Weihnachtslieder. Kurze Geschichten und Gedichte rundeten das kurzweilige Programm ab. Das Konzert klang mit dem Titel „Christmas is a time to love“ aus und entließ das Publikum mit weihnachtlichen Segenswünschen und guter Laune in den 2. Adventabend.
Der Vorstand der Chorgemeinschaft Arnum dankt allen Beteiligten und den vielen fleißigen Helfern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir wünschen allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr!
Offenes Singen der Chorgemeinschaft Arnum trotz Hitze gut besucht
Trotz tropischer Temperaturen um die 38 Grad war die Aula der Wäldchenschule Arnum am Sonntag, 30. Juni 2019, gut besucht, als die Sängerinnen der Chorgemeinschaft Arnum mit dem fröhlichen Gospel „Heaven is a wonderful place“ die Veranstaltung eröffneten. Vorgetragen wurden Stücke aus dem Repertoire des Chores wie „Somewhere over the rainbow“ oder „Schön ist der Morgen“, eine deutsche Version des Klassikers von Cat Stevens „Morning has broken“. Aber auch Lieder, die die Sängerinnen zurzeit noch für diverse Auftritte einstudieren, wurden dem Publikum erstmalig präsentiert. „Memory“ aus dem bekannten Musical Cats oder „Moonriver“ aus dem Film „Breakfast at Tiffany´s“ mit Audrey Hepburn sind ein Teil des neuen Frühjahrsprogramm des Chores. Zwischendurch waren die Zuhörer immer wieder aktiv in das Konzert eingebunden, denn das gemeinsame Singen sollte an diesem Nachmittag im Fokus stehen. Bekannte Melodien wurden unter der Anleitung von Chorleiterin Svitlana Pysmenna zusammen mit dem Chor gesungen, auch ein kleiner Kanon gelang. Das Augenmerk lag danach auf dem großen Kuchenbuffet mit diversen Torten, Blechkuchen, Gugelhupf und Obstkuchen, welches die Sängerinnen der Chorgemeinschaft extra für die Gäste des offenen Singens hergerichtet hatten. Der Nachmittag klang aus mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken in geselliger Runde. Die Chorleitung und der Vorstand dankt herzlich allen Helfern für ihren Einsatz und allen fleißigen Bäckerinnen für den leckeren Kuchen und verabschiedet sich in die Sommerpause.
Mehr Bilder unter: ÜBER UNS - Impressionen
Über ein gelungenes Adventskonzert am zweiten Advent in der Friedenskirche Arnum freuen wir uns sehr.
Wir, das sind vierzig Sängerinnen der Chorgemeinschaft Arnum gemeinsam mit den Sängerinnen aus dem Projektchor.
Seit August 2018 probten wir wöchentlich gemeinsam für dieses Adventskonzert unter der Leitung von Svitlana Pysmenna. Neben klassischen und anspruchsvollen Stücken wie „Mille Cherubini“ von Franz Schubert, „Sei uns mit Jubelschalle“ von Mozart“ oder das „Ave Maria“ von Karl May wurden Weihnachtslieder wie „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“ von Robert Stolz, „Weihnacht, Weihnacht“ von Nico Dostal, „Christmas is a time to love“ von E. Rettino und volkstümliches Liedgut einstudiert.
Am Klavier wurde der Chor von Anna Glynska begleitet. Durch das Programm führte Barbara Freitag.
Als Solistin wurde Milena Hoge an ihrer keltischen Harfe begrüßt. Sie spielte auf ihrer Harfe verzaubernde Melodien aus Schottland wie „Merry, Young and Fair“ und „All through the Night“, Weihnachtslieder aus Wales.
Ergänzt wurde das Konzert durch kurzweilige Weihnachtsgedichte, vorgetragen von Inga Götze und Inge Stelzer und gemeinsam mit den Zuhörerinnen und Zuhörern gesungenen Weihnachtsliedern.
Bevor das Lied „Weihnachtsfriede“ angestimmt wurde, dankten die Vorsitzenden der Chorgemeinschaft Arnum - Brigitte Krausch und Barbara Freitag - allen Mitwirkenden und auch dem Publikum sehr herzlich.
Unter großem Applaus und mit der Zugabe „Mille Cherubini“ endete das diesjährige Adventskonzert.
Vollbesetzte Aula in der Wäldchenschule Arnum beim großen Konzert der Hemminger Chöre
Die Chorgemeinschaft Arnum nahm am Sonntag, 22.04. 2018 am großen Jubiläumskonzert der gemischten Chöre Concordia Hiddestorf und Eintracht Harkenbleck teil, die jeweils beide seit 140 Jahren bestehen. Das traditionell alle zwei Jahre stattfindende, gemeinsame Konzert der Hemminger Chöre stand dieses Jahr unter dem Motto „Heute feiern wir Geburtstag“ und das Publikum in der gut besetzten Aula der Wäldchenschule Arnum konnte sich auf gute zwei Stunden abwechslungsreiche und anspruchsvolle Unterhaltung freuen. Unter der versierten Leitung von Heike Spangenberg traten gleich drei Concordia-Chöre in der Aula der Wäldchenschule Arnum auf: der Männerchor ConCantores sang u. a. von „Summer Holidays“ und brachte mit „Happy Birthday“ ein Geburtstagsständchen für die Chöre. Der gemischte Chor ConVoices träumte von „Island in the sun“ und entführte die Zuhörer in die 50iger Jahre mit dem alten Peter Alexander Hit „Der Mond hält seine Wacht“. Die kleinen Nachwuchssänger des Hiddestorfer Kinderchores Confettis begeisterten das Publikum und sangen vom „Ritter Dando“ und von der „Kokosnuss“ und bezogen das Publikum mit in ihre Darbietungen ein. Aktives Mitsingen war gefordert! Der ebenfalls von Heike Spangenberg geleitete Chor Eintracht Harkenbleck bewies „Der Gesang ist unser Leben“ und entführte die Zuhörer später nach Holland mit „Tulpen aus Amsterdam“ und unterhielt die Gäste mit klassischer Chormusik. Die Chorgemeinschaft Arnum unter Leitung von Svitlana Pysmenna überzeugte u. a. mit „In mir klingt ein Lied“, „My Way“, „Barcarole“ und „Somewhere over the Rainbow“. Mit einem mit dem Publikum gemeinsam gesungenen Kanon als Zugabe klang ein kurzweiliger und fröhlicher Nachmittag aus.
In der voll besetzten Friedenskirche Arnum stimmten die Sängerinnen der Chorgemeinschaft Arnum die Zuhörer am zweiten Adventssonntag auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
Unter der bewährten Leitung von Svitlana Pysmenna unterhielt der Chor mit einem ebenso anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Programm.
Es wurden neu in das Repertoire aufgenommene Lieder wie „Christmas ist a time to love“ von Rettino oder das Kirchenlied „Emmanuel“ aber auch altbekannte Klassiker wie „White Christmas“ von Irving Berlin oder „Weihnacht, Weihnacht“ von Dostal präsentiert und wie jedes Jahr von Oksana Neidorf am Klavier begleitet.
Ein besonderer Höhepunkt war das „Ave Maria“ von Caccini, gemeinsam einstudiert mit der elfjährigen Inessa Gorstein, einer Schülerin Oksana Neidorfs, die den Solopart mit ihrer ausdrucksstarken und präzisen Stimme übernahm. Anschließend berührte sie das Publikum mit dem „Ave Maria“ von Bach.
Konzertsolistin Tatjana Bulava am Bajan und Orchestermusiker Oliver Mascarenhas am Cello begeisterten mit Stücken von Bach, Haydn, Piazzolla und Liszt.
Gemeinsam mit dem Publikum sang der Chor bekannte Weihnachtslieder. Das Konzert klang mit dem fröhlichen „Feliz Navidad“ von Feliciano aus.
Murowana-Goslina ist die polnische Partnerstadt von Hemmingen. Am Samstag, 30.09.2017, erfolgte die feierliche Umbenennung des Bürgerparks in Murowana-Goslina-Park. Hemmingens Bürgermeister Claus-Dieter Schacht und sein polnischer Amtskollege Dariusz Urbanski, Bürgermeister der Stadt Murowana Goslina, enthüllten nach Ansprachen das neue Schild im Bürgerpark.
Wegen starker Regenfälle wurde die Feier auf das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Arnum verlegt. Die feierliche Umbenennung erfolgte im Rahmen eines Festes zur Partnerschaftswoche. Gäste aus Politik, Vereinen und Organisationen nahmen daran teil.
Die Chorgemeinschaft Arnum trug mit einem bunten Melodienstrauß dazu bei und ließ bunte Luftballons in den Farben der Partnerländer in rot, weiß und blau in den Himmel steigen.
Die Chorgemeinschaft Arnum ging bei ihrem Konzert in der neuen Seniorenresidenz in Arnum mit den Bewohnern auf eine bunte Melodienreise. Unter der Leitung von Svitlana Pysmenna wurde ein vielfältiges Programm geboten. Bei den "Wiener Spezialitäten" summte das Publikum fröhlich mit. Zur weiteren Unterhaltung trugen Inga Götze und Ingeborg Stelzer humorvolle Gedichte vor. Auch wurde mit allen Zuhörern gemeinsam gesungen.
Den Bewohnerinnen und Bewohnern hat dieser Nachmittag gut gefallen und sie spendeten tüchtig Applaus. Volker Hagemann, der Leiter der Seniorenresidenz, bedankte sich bei der Chorgemeinschaft Arnum e.V. für den musikalischen Nachmittag.
Mit einem großen Jubiläumskonzert in der Marktkirche Hannover beging der Kreis-Chorverband Hannover am 20. Juli 2014 sein
65-jähriges Bestehen. Teilgenommen an diesem besonderen Konzert haben Sängerinnen und Sänger aus 19 Chören aus Hannover und der Region Hannover, die sich zu Männer-, Frauen- und Gemischten Chören zusammengeschlossen hatten.
Die Sängerinnen der Chorgemeinschaft Arnum traten zusammen mit dem Frauenchor Querbeet aus Pattensen als Frauenchor auf. Unter der hervorragenden musikalischen Chorleitung von Svitlana Pysmenna hat dieser Auftritt allen Beteiligten viel Freude gemacht.
Aus unserem breitgefächerten Repertoire haben wir das weniger bekannte „Ave Maria“ von Karl May gesungen, außerdem „Die Nacht“ von Franz Schubert. Am Klavier begleitete uns die Chorleiterin vom Frauenchor Querbeet, Nicoleta Ion-Constantinescu zu den beliebten und bekannten „Wiener Spezialitäten“ sowie „Halleluja“.
Svitlana Pysmenna hat uns mit ihrer Begeisterung schon bei den Proben angesteckt. Die Auswahl der Musikstücke ist beim Publikum in der sehr gut besuchten Marktkirche gut angekommen und der Frauenchor ist mit viel Beifall bedacht worden.
Durch die ausgezeichnete Akustik in der Marktkirche war dieser Tag sicher für alle Sänger*innen das musikalische Highlight des Jahres.